Persönlichkeiten

Gertrude Stein

Gertrude Stein

Gertrude Stein war eine amerikanische Schriftstellerin, Dichterin und Kunstsammlerin, die eine zentrale Figur in der Pariser Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts war. Sie wurde am 3. Februar 1874 in Allegheny, Pennsylvania, geboren und verbrachte ihre Jugend in Oakland, Kalifornien. Später zog sie nach Paris, wo sie den grössten Teil ihres Lebens verbrachte.

Gertrude Stein Weiterlesen »

Pablo Picasso

Pablo Picasso

Pablo Picasso war ein spanischer Maler, Bildhauer, Grafiker und Keramiker, der als einer der bedeutendsten und einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts gilt. Geboren am 25. Oktober 1881 in Málaga, Spanien, zeigte Picasso schon in jungen Jahren ein ausserordentliches Talent für das Zeichnen und Malen. Sein Vater, der selbst Kunstmaler und Professor war, unterrichtete ihn früh

Pablo Picasso Weiterlesen »

Ernest Hemingway

Ernest Hemingway

Ernest Hemingway war ein amerikanischer Schriftsteller und Journalist, der zu den einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts zählt. Geboren am 21. Juli 1899 in Oak Park, Illinois, entdeckte Hemingway früh seine Leidenschaft für das Schreiben. Nach einem kurzen Einsatz als Krankenwagenfahrer im Ersten Weltkrieg, wo er schwer verletzt wurde, arbeitete er als Auslandskorrespondent für den „Toronto Star“ und zog in den 1920er Jahren nach Paris. Dort wurde er Teil der „Lost Generation“, einer Gruppe amerikanischer Expatriates, zu denen auch F. Scott Fitzgerald und Gertrude Stein gehörten.

Ernest Hemingway Weiterlesen »

Jean-François Raffaëlli

Jean-François Raffaëlli

Jean-François Raffaëlli war ein französischer Maler, Bildhauer und Druckgrafiker, der 1850 geboren wurde und 1924 starb. Er ist bekannt für seine Darstellungen des Pariser Lebens und seiner Randbezirke, einschliesslich der Darstellung von Figuren der städtischen Unterschicht wie Bettlern, Wanderern und anderen gesellschaftlichen Aussenseitern. Raffaëlli war mit der Darstellung von Absinthe in seiner Kunst insofern verbunden,

Jean-François Raffaëlli Weiterlesen »

Félicien Rops

Félicien Rops

Félicien Rops war ein belgischer Künstler, der vor allem für seine Radierungen, Zeichnungen und Gemälde bekannt ist. Geboren wurde er 1833 und verstarb 1898. Er wird oft mit der Darstellung von Erotik und dem Makabren in Verbindung gebracht, was in der Kunstszene des ausgehenden 19. Jahrhunderts für Aufsehen sorgte. Rops war ein Mitglied der literarischen

Félicien Rops Weiterlesen »

Albert Maignan

Albert Maignan

Albert Maignan war ein französischer Maler und Illustrator, geboren am 14. Oktober 1845 und verstorben am 29. September 1908. Er war bekannt für seine Werke in den Bereichen Historienmalerei, Genrekunst und Porträtmalerei, sowie für seine dekorativen Arbeiten in verschiedenen öffentlichen und privaten Gebäuden. Maignan war ein typischer Vertreter des akademischen Stils seiner Zeit und beschäftigte

Albert Maignan Weiterlesen »

Viktor Oliva

Viktor Oliva

Viktor Oliva war ein tschechischer Maler und Illustrator, geboren am 24. April 1861 in Nové Strašecí und gestorben am 5. April 1928 in Prag. Er ist besonders bekannt für seine Verbindung zur Bohème-Kultur seiner Zeit und seine Darstellungen des Pariser Lebens. Einer seiner berühmtesten Beiträge zur Kunst ist das Gemälde „Der Absinthtrinker“ (auch bekannt als

Viktor Oliva Weiterlesen »

Jean Beraud

Jean Béraud

Jean Béraud war ein französischer Maler, bekannt für seine Darstellungen des Pariser Alltags im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert. Geboren wurde er 1849 in St. Petersburg, aber er verbrachte den Grossteil seines Lebens in Paris, wo er auch 1935 starb. Bérauds Werke sind besonders dafür bekannt, das öffentliche und private Leben in Paris mit

Jean Béraud Weiterlesen »

Nach oben scrollen