Martin Rechsteiner

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Faible für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Absinth Verbot in Deutschland

Wann wurde absinthe in deutschland verboten?

Absinthe, oft als „Die grüne Fee“ bezeichnet, ist ein starkes alkoholisches Getränk, das wegen seines hohen Thujon-Gehalts und der damit verbundenen psychoaktiven Wirkung sowohl berühmt als auch berüchtigt ist. Die Geschichte von Absinthe ist eine Mischung aus Mythos, Medizin und Moral, die sich über mehrere Jahrhunderte und Kulturen erstreckt. In Deutschland, wie in vielen anderen Ländern, führten gesundheitliche Bedenken und moralische Panik zu einem Verbot des Getränks.

Wann wurde absinthe in deutschland verboten? Weiterlesen »

Absinthe Erfindung: zwei Kräuterfrauen

Wer hat Absinthe Erfunden? zwei Kräuterfrauen aus der Schweiz

Das Originalrezept von Absinthe, auch bekannt als „Die Grüne Fee“, stammt aus dem späten 18. Jahrhundert und wird oft der Enkelin von Pierre Ordinaire, einer französischen Ärztin, zugeschrieben. Sie verkaufte das Rezept an Major Dubied, der dann die erste kommerzielle Absinthe-Destillerie mit seinem Schwiegersohn Henri-Louis Pernod gründete. Die genaue Herkunft des Rezeptes ist allerdings von Legenden umgeben und nicht vollständig dokumentiert.

Wer hat Absinthe Erfunden? zwei Kräuterfrauen aus der Schweiz Weiterlesen »

Absinth Aufhebung des Verbotes in Frankreich

Wann wurde absinthe in frankreich wieder erlaubt

Absinth, einst als die „grüne Fee“ bekannt und sowohl berühmt als auch berüchtigt für seine psychoaktiven Eigenschaften, erlebte in Frankreich eine komplexe Geschichte des Verbots und der Wiederzulassung. Das Getränk, das in der Belle Époque unter Künstlern und Schriftstellern beliebt war, wurde 1915 aufgrund von gesundheitlichen Bedenken und der steigenden antialkoholischen Stimmung verboten. Das Verbot hielt fast ein Jahrhundert an, bis zu einer bemerkenswerten Wende in den frühen 2000er Jahren.

Wann wurde absinthe in frankreich wieder erlaubt Weiterlesen »

Absinth mit Milch mit einer Fee im Hintergrund

Absinth mit Milch trinken: Warum tut man das?

Absinth mit Milch zu trinken ist eine weniger traditionelle Methode des Absinth-Konsums, die sich von der klassischen schweizer oder auch der französichen Art, dieses Getränk zu geniessen, unterscheidet. Traditionell wird Absinth mit Wasser und (teilweise) einem Stück Zucker serviert, aber einige Variationen, einschliesslich der Verwendung von Milch, haben sich entwickelt, um neue Geschmackserlebnisse zu schaffen. Aber jetzt mal Details bitte, Absinth mit Milch trinken, warum tut man das?

Absinth mit Milch trinken: Warum tut man das? Weiterlesen »

Nach oben scrollen