Martin Rechsteiner

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Faible für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Absinth verbot

Warum wurde Absinth in der Schweiz verboten?

Das Verbot von Absinth in der Schweiz im frühen 20. Jahrhundert war das Ergebnis einer Kombination aus sozialen, wirtschaftlichen und medizinischen Bedenken. Hier sind einige Hauptgründe, warum Absinth in der Schweiz verboten wurde: Vorfälle und negative Presse Ein besonders berüchtigter Vorfall, der oft mit dem Absinth-Verbot in Verbindung gebracht wird, ist der sogenannte „Lanfray-Vorfall“ von […]

Warum wurde Absinth in der Schweiz verboten? Weiterlesen »

Wie trinkt man Absinth?

Wie wird absinth getrunken?

Absinth – auch als „Grüne Fee“ bekannt – ist ein stark alkoholisches Getränk, das traditionell aus Wermut, Anis, Fenchel und einer Reihe anderer Kräuter destilliert wird. Es hat eine charakteristische grüne Farbe und einen starken, komplexen Geschmack. Wie man Absinth trinkt Traditionell wird Absinth mit einem Ritual konsumiert: Es gibt auch andere Methoden, Absinth zu

Wie wird absinth getrunken? Weiterlesen »

Woher kommt der Absinth

Woher kommt Absinth?

Der genaue Ursprung von Absinth ist eigentlich völlig klar, das Getränk hat seine Wurzeln, Wort-Wörtlich im Val-de-Travers. Wermut, der Hauptbestandteil von Absinth, wurde in der Antike für medizinische Zwecke verwendet. So auch von den beiden Kräuterfrauen, oder Hexen, wie man sie früher nannte, die das Rezept, Mitte des 1700 Jahrhunderts ausgetüftelt haben. Damals waren sie

Woher kommt Absinth? Weiterlesen »

Shots in Solothurn

Du magst Shots und weisst nicht, wo du in Solothurn welche findest? Bei uns in der Fee bekommst du diverse Shots (nicht nur mit Absinthe) Angeboten.  Shots, auch bekannt als Kurze oder Schnäpse, sind kleine Mengen hochprozentiger Alkoholgetränke, die in einem Zug getrunken werden. Diese Form des Alkoholkonsums ist besonders in Bars und auf Partys

Shots in Solothurn Weiterlesen »

Absinth Löffel kaufen

Willkommen in der faszinierenden Welt des Absinths, einem Getränk, das so reich an Geschichte und Mystik ist wie kaum ein anderes. Vielleicht hast Du schon von den berühmten grünen Fee gehört, aber kennst Du auch die besondere Rolle, die der Absinth Löffel dabei spielt? Dieses kleine, aber feine Utensil ist unverzichtbar für das traditionelle Absinth-Ritual und verbindet

Absinth Löffel kaufen Weiterlesen »

Absinthe im Sommer

Absinth im Sommer: Ein erfrischendes Ritual

Absinth könnte für dich im Sommer besonders ansprechend sein, und hier sind einige Gründe, warum das so ist. Zunächst einmal ist Absinth ein Getränk mit einer reichen Geschichte und einer faszinierenden Zubereitungszeremonie, die dein Interesse wecken könnte. Mit Eiswasser verdünnt, verwandelt sich das klare, grüne Elixier in eine milchig-weisse Mischung, was nicht nur optisch ansprechend

Absinth im Sommer: Ein erfrischendes Ritual Weiterlesen »

H. R. Giger Absinth Bar

H.R. Giger: Absinth-Bar in Gruyères

Die Absinth-Bar in Gruyères, entworfen von H.R. Giger, ist ein einzigartiges Kunstwerk, das den charakteristischen Stil dieses berühmten Schweizer Künstlers widerspiegelt. Giger, bekannt für seine surrealen, biomechanischen Kunstwerke, die auch das Design des Kreaturen in Ridley Scotts Film „Alien“ inspirierten, hat eine Bar geschaffen, die eine faszinierende, fast ausserweltliche Atmosphäre bietet.

H.R. Giger: Absinth-Bar in Gruyères Weiterlesen »

Aleister Crowley mit einem Glas Absinth

Aleister Crowley

Aleister Crowley, geboren am 12. Oktober 1875 und verstorben am 1. Dezember 1947, war eine komplexe und umstrittene Figur des 20. Jahrhunderts. Er war ein britischer Okkultist, Schriftsteller, Poet, Maler, Astrologe und Gründer der religiösen Bewegung Thelema. Crowley war bekannt für seine exzentrischen Lebensweisen und seine Beteiligung an verschiedenen okkulten Orden, darunter der Hermetic Order

Aleister Crowley Weiterlesen »

Nach oben scrollen