Belle Époque

Belle Époque

Die Belle Époque, was auf Französisch «Schöne Epoche» bedeutet, bezieht sich auf eine Periode der europäischen Geschichte, die etwa von den 1870er Jahren bis zum Ausbruch des Ersten Weltkriegs im Jahr 1914 andauerte. Diese Ära wurde besonders durch ihren Optimismus, ihren kulturellen Reichtum und ihre technologischen sowie wissenschaftlichen Fortschritte charakterisiert. Obwohl der Begriff ursprünglich auf Frankreich bezogen war, breitete sich die Bezeichnung auf andere Teile Europas und des Westens aus, wo ähnliche kulturelle Phänomene beobachtet wurden.

Belle Époque Weiterlesen »

Macht Absinth Wahnsinnig?

Macht Absinth verrückt?

Die kurze Antwort, nein, doch wie so oft hat es hier ein, aber dahinter…
Desinformationskampagnen gibt es nicht erst seit der Neuzeit, nicht erst seit dem Internet. Solche gibt es schon seit Menschengedenken. So auch passiert beim Absinth. Wütende und eifersüchtige Winzer, deren Ernten ausgefallen sind und die den Hype auf den Absinth nicht dulden wollten, war der Ursprung. Dazu kam eine Kirche, in der Alkohol ein Dorn im Auge war und geboren wurde sie, die Desinformationskampagne gegen das böse, verrückt machende Absinth. Doch gehen wir der Frage nach, Macht Absinth verrückt?

Macht Absinth verrückt? Weiterlesen »

Das Anethol

Anethol

Anethol, auch bekannt als trans-Anethol oder p-Propenylanisol, ist eine organische Verbindung mit der chemischen Formel C10H12O. Es ist ein farbloser, kristalliner Feststoff, der zu den Phenylpropenen gehört, einer Untergruppe der Phenylpropanoide. Anethol ist primär für den charakteristischen Geschmack und das Aroma von Anis, Sternanis und Fenchel verantwortlich und ist einer der Hauptbestandteile ihres ätherischen Öls.

Anethol Weiterlesen »

Die Destillation

Destillieren

Destillieren ist ein Prozess, bei dem eine Flüssigkeit erhitzt wird, um die darin enthaltenen Bestandteile, die unterschiedliche Siedepunkte haben, zu trennen. Der Vorgang beruht auf dem Prinzip, dass Stoffe bei verschiedenen Temperaturen sieden und verdampfen. Beim Erhitzen einer Mischung verdampft die Komponente mit dem niedrigsten Siedepunkt zuerst. Der Dampf wird dann abgeleitet und in einem

Destillieren Weiterlesen »

Bohème-Kultur

Bohème-Kultur

Die Bohème-Kultur bezieht sich auf einen Lebensstil, der mit Künstlern, Schriftstellern, Journalisten, Musikern und Schauspielern in Verbindung gebracht wird, die sich oft außerhalb der bürgerlichen Gesellschaft und ihrer Konventionen bewegen. Der Begriff „Bohème“ stammt ursprünglich aus Frankreich und bedeutet „Bohemian“ in Bezug auf das ungezwungene, unkonventionelle Leben, das oft mit der Romantik und Armut verbunden ist. Historisch gesehen wird die Bohème-Kultur häufig mit dem Quartier Latin in Paris in Verbindung gebracht, einem Viertel, das für seine künstlerische und studentische Bevölkerung bekannt ist.

Bohème-Kultur Weiterlesen »

Mythen und Missverständnisse rund um den Absinth

Mythen und Missverständnisse rund um den Absinth

Absinth ist ein hochprozentiger, meist grün gefärbter Trinkalkohol, der aus Wermutkraut, Anis, Fenchel sowie weiteren Kräutern hergestellt wird. Im Laufe der Zeit hat sich um Absinth eine regelrechte Mythologie gebildet, und einige Missverständnisse halten sich hartnäckig. Hier sind einige der bekanntesten Mythen und Missverständnisse.

Mythen und Missverständnisse rund um den Absinth Weiterlesen »

Nach oben scrollen