Martin Rechsteiner

Ich bin ein dreifacher Familienvater mit einem Faible für Gadgets aller Art. Ich betreibe leidenschaftlich unterschiedliche Blogs und Podcasts und mach auch ein bisschen etwas mit Video. In meiner Freizeit beschäftige ich mich mit meinen Mädels, LEGO, der Bahn und Reisen so wie ich dazu komme.

Absinth und die Gesundheit

Was ist der aktuelle Stand bei der Absinth Forschung: wie wirkt sich Absinth auf die Gesundheit aus?

Die moderne Forschung zu den gesundheitlichen Auswirkungen von Absinth hat sich weitgehend von den historischen Mythen und Aberglauben entfernt, die das Getränk umgaben. Hier sind einige wichtige Punkte, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen, einschließlich der Rolle von Thujon und des hohen Alkoholgehalts:

Was ist der aktuelle Stand bei der Absinth Forschung: wie wirkt sich Absinth auf die Gesundheit aus? Weiterlesen »

Absinth Veranstalltungen

Absinth Festivals und Veranstallungen

Absinth-Festivals und -Veranstaltungen finden weltweit statt und ziehen Liebhaber dieses ikonischen Getränks an. Diese Veranstaltungen bieten oft Verkostungen, Bildungssitzungen, Geschichtsvorträge und kulturelle Darbietungen. Hier sind einige bemerkenswerte Absinth-Festivals und -Veranstaltungen rund um den Globus: Europa Speziell in der schweiz? Absinth-Events in der Schweiz sind oft mit der Kultur und Geschichte des Getränks verbunden, besonders in

Absinth Festivals und Veranstallungen Weiterlesen »

Popkultur und Barszene

Absinth in der Popkultur und in der modernen Bar-Szene

Absinth hat in der Popkultur und in der modernen Bar-Szene eine faszinierende und manchmal kontroverse Rolle eingenommen. Sein mystischer Ruf und die historischen Assoziationen haben ihn zu einem populären Thema in Filmen, Musik und Literatur gemacht, während er gleichzeitig einen festen Platz in der gehobenen Barkultur erlangt hat. Absinth in der Popkultur Absinth in der

Absinth in der Popkultur und in der modernen Bar-Szene Weiterlesen »

Traditionelle und moderne Trinkrituale beim Absinth

Absinth, oft als „Grüne Fee“ bezeichnet, ist nicht nur für seinen einzigartigen Geschmack und seine Geschichte bekannt, sondern auch für seine speziellen Trinkrituale, die sich von der traditionellen bis hin zur modernen Praxis entwickelt haben. Traditionelle Trinkrituale Moderne Trinkrituale Kulturelle und soziale Aspekte Die Absinth-Trinkrituale sind mehr als nur eine Methode, ein Getränk zu servieren;

Traditionelle und moderne Trinkrituale beim Absinth Weiterlesen »

Traditionelle Absinth Trinkrituale

Absinth: Traditionelle und moderne Trinkrituale

Absinth, ein Getränk mit einer reichen und vielfältigen Geschichte, zeigt signifikante regionale Unterschiede in seiner Rezeptur, insbesondere wenn man den französischen und den schweizerischen Absinth vergleicht. Diese Unterschiede sind nicht nur in den Zutaten und Herstellungsverfahren, sondern auch in den kulturellen Traditionen und geschichtlichen Hintergründen verankert.

Absinth: Traditionelle und moderne Trinkrituale Weiterlesen »

Wermut und Kräuter für den Absinth

Wermut und Kräuter, was haben sie für eine Wirkung im Absinth?

Absinth, oft als „die grüne Fee“ bezeichnet, ist bekannt für sein einzigartiges Aromaprofil und seine mystische Geschichte. Dieses Profil wird größtenteils durch die Verwendung von Wermut und anderen Kräutern geprägt. Jedes Kraut trägt auf seine Weise zur Komplexität und Charakteristik des Getränks bei: Wermut (Artemisia absinthium) Anis Fenchel Weitere Kräuter und Zusätze Diese Kräuter werden

Wermut und Kräuter, was haben sie für eine Wirkung im Absinth? Weiterlesen »

Absinth Produktion

Die Absinth Produktion

Die Produktion von Absinth ist ein faszinierender Prozess, der Fachkenntnis und Sorgfalt erfordert. Sie vereint traditionelle Destillationskunst mit einem tiefen Verständnis für die Feinheiten der Kräuter. Hier ist ein detaillierter Überblick über die verschiedenen Schritte: 1. Auswahl der Kräuter Qualität und ZusammensetzungDer Prozess beginnt mit der Auswahl hochwertiger Kräuter. Wermut, Anis und Fenchel bilden die

Die Absinth Produktion Weiterlesen »

Warum wurde Absinth wieder zugelassen in der Schweiz

Die Wiederzulassung von Absinth in der Schweiz im frühen 21. Jahrhundert ist eine faszinierende Wendung in der Geschichte dieses geheimnisvollen Getränks. Nach fast einem Jahrhundert des Verbots wurde Absinth in der Schweiz im Jahr 2005 wieder legalisiert. Diese Wiederzulassung spiegelt sowohl eine Veränderung in der Wahrnehmung und im Verständnis von Absinth als auch eine Anpassung

Warum wurde Absinth wieder zugelassen in der Schweiz Weiterlesen »

Absinth und wie er verboten wurde

Das Verbot von Absinth ist eine interessante und komplexe Geschichte, die besonders in der Schweiz eine bedeutende Rolle spielte. Der Weg zum Verbot war geprägt von sozialen, politischen und medizinischen Kontroversen, die sich über das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert erstreckten. Ursprünge und Popularität Absinth, ursprünglich als Arznei entwickelt, gewann im 19. Jahrhundert, besonders

Absinth und wie er verboten wurde Weiterlesen »

Absinth in der Kunst und Literatur

Absinth in der Kunst und Literatur

Absinth hat in Kunst und Literatur eine bemerkenswerte und vielschichtige Präsenz, die sich über mehrere Jahrhunderte und verschiedene kulturelle Strömungen erstreckt. Seine Darstellung ist oft mit Symbolik, Romantik, Dekadenz und manchmal auch mit Melancholie und Wahnsinn verknüpft. Absinth in der Malerei In der bildenden Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts wurde Absinth häufig als

Absinth in der Kunst und Literatur Weiterlesen »

Nach oben scrollen